pro kunstmuseum olten logo

Nächste Aktivitäten

Pro Kultur-Treffen sind unterwegs...

Nächstes Treffen: Montag, 26. Mai, 19.30 Uhr, im Coq d'Or, Olten

Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter!

Weitere Ideen für Aktivitäten...

sind sehr willkommen! Kontakt: kontakt@pro-kultur-olten.ch

Archiv

Muttertag – Blütenzauber

Zusammen mit dem benachbarten Blumengeschäft von Arx Blumen & Garten und der Café/Bar Gryffe lädt das Kunstmuseum Olten am Muttertag, Sonntag 11. Mai 2014, an der Kirchgasse zu einem Frühlingsfest für alle Sinne ein. Ausgehend von der aktuellen Ausstellung «Frühling, lass Dein blaues Band...!» drehen sich die Angebote im und vor dem Kunstmuseum um Blumen, Blüten und Frühlingsfarben: Meisterflorist Philippe von Arx zeigt, wie man aus mitgebrachten Blumen einen ganz besonderen Strauss für sein Mami komponiert, während Führungen und Veranstaltungen für Kinder ein blaues Band durch den Kunstfrühling weben. Der Gryffe sorgt indes für Gaumenfreuden und serviert – auf Wunsch auch vor oder im Museum – ein Muttertags-Zmorge für 13 CHF.

Kultur Tag Olten – Kultur ist mehr wert

Unter dem Motto "Kultur ist mehr wert" findet der KULTURTAG am 10.5.14 in der Kirchgasse und umliegenden Orten statt.

Pro Kultur Olten hat den 10. Mai zum Tag der Kultur erklärt, ein Tag voller Konzerte, Kunst, Literatur, Theater, Tanz und - das ist das wichtigste- Stadtleben. Denn nur eine Stadt voller Kultur ist eine Stadt voller Leben.

Der Kulturtag soll einerseits die Vielfalt des kulturellen Schaffens unserer Stadt aufzeigen und andererseits auch den Blick dafür schärfen, was dabei in der ganzen Budgetdiskussion auf dem Spiel steht.

Detailliertes Programm zum Downloaden:

31. April 2014: Petitionsabgabe

Der Endspurt war phänomenal: Innert 10 Tagen unterzeichneten weitere 740 Personen die Petition!

Insgesamt 3740 Unterschriften übergab das Initiativ-Komitee von Pro Kultur Olten am Montag 31.3.2014 dem Oltner Stadtpräsidenten Martin Wey zuhanden von Stadtrat und Parlament die Forderungen der PetitionunterzeichnerInnen.

Das ist ein toller Erfolg. Wir danken allen Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern ganz herzlich für Ihren Support. 

Er zeigt: die Solidarität mit unseren Museen ist enorm. Die Oltnerinnen und Oltner sind stolz auf ihre traditionsreichen, innovativen Kulturinstitutionen, die offensichtlich auch weit über die Stadt hinaus ausstrahlen.

Mo, 28. April, 19.30 Uhr: 10. pro-kultur-olten-Treffen im Coq d'Or

Zentrale Themen des Abends sind die Gründung einer Strategiegruppe und der Koordination des Kulturtages vom 10. Mai 14.

Di, 8. April, 19.30 Uhr: 9. pro-kultur-olten-Treffen im Galicia

Mo, 24. März, 19.30 Uhr: 8. pro-kultur-olten-Treffen im Coq d'Or

Im Zentrum des Treffen steht die Diskussion um die strategische Ausrichtung von Pro Kultur Olten und die Planung eines Kulturtages auf der Kirchgasse. Dafür wurde ein OK gegründet, welches die eingehenden Beiträge aus den unterschiedlichen Kultursparten kooordiniert.

Mo, 10. März, 19.30 Uhr: 7. pro-kultur-olten-Treffen im Coq d'Or

Nach einer längeren Diskussion über den Abbruch der Stadthauspasserelle, der als  Beispiel für einen destruktiven Umgang mit Kulturgütern nicht Schule machen darf, stand die Planung eines Kulturtages im Fokus. Dieser soll auf Vielfalt und Qualität der kulturellen Angebote in Olten aufmerksam machen.

Di, 24. Februar, 19.30 Uhr: 6. Dienstags-Treffen in der Stadtkirche

Di, 18. Februar, 19.30 Uhr: 5. Dienstags-Treffen in der Stadtkirche

Das Bündnis "wie wir leben wollen" orientiert über die eingegangenen Ideen und möchte den Anfang machen mit einem Anlass auf der alten Brücke im Frühjahr. KordinatorInnen für weitere kulturelle Aktivitäten mit Vernetzungsideen werden gesucht. 

Die Leitung des Coq d'Or - Kultur und Kater - stellt ihren Kulturbetrieb in all seinen Facetten vor und lädt dabei zu einem Montags-Treffen anstelle eines Dienstagstreffen im kommenden März ein.

Sa, 15. Februar, 10–11 Uhr: Drehorgelmusik «pro kultur olten»

Peter André Bloch dreht auf dem Oltner Wochenmarkt im Bifang seine Drehorgel «pro kultur olten» und verteilt «pro kunstmuseum olten»-Buttons und Petitionsbogen.

Do, 13. Februar, 10–11 Uhr: Drehorgelmusik «pro kultur olten»

Peter André Bloch dreht auf dem Oltner Wochenmarkt auf der Kirchgasse seine Drehorgel «pro kultur olten» und verteilt «pro kunstmuseum olten»-Buttons und Petitionsbogen.

Di, 11. Februar, 19.30 Uhr: 4. Dienstags-Treffen in der Stadtkirche

Anlässlich des Dienstags-Treffen brachten VertreterInnen des Bündnisses "wie wir leben wollen" den Kulturbegriff in die Runde und erörterten ihre Vorstellung von Kultur, Stadtentwicklung und gemeinsamen Handlungsmöglichkeiten. Ideen zu einem gemeinsamen Strassenfest werden diskutiert. Das Bündnis sammelt eingehende Ideen unter: wiewirlebenwollen@gmail.com

 

Di, 4. Februar, 19.30 Uhr: 3. Dienstags-Treffen in der Stadtkirche

Die beiden websites www.pro-kultur-olten und pro-kunstmuseum-olten.ch werden den Anwesenden präsentiert und deren Entstehung beschrieben. Der Künstler Bruno Streich, dessen "Satellit" prominent in der Jahresausstellung steht, hat den Grundstein dazu gelegt und bereits am 1.Treffen ein website-Konzept vorgelegt. Die Kerngruppe hat danach innert kürzester Zeit die Inhalte festgelegt und die Texte formuliert. Die beiden websites sollen interaktive Plattform für Kulturträger, Kulturinstitutionen, Kunst-und Kulturschaffende wie -freunde sein.

In der Diskussion schälen sich zwei Schwerpunkte heraus: Die Kultur-Lobby will mit vielen kleinen und grossen Aktionen in der Stadt vermehrt präsent sein. Das solidarische Miteinander, das die Sternschnuppen in der Adventszeit so wunderbar vorführen, soll unter dem Jahr eine Fortsetzung finden. Man wolle «Kultur» und sei gewillt und bereit, sich dafür aktiv einzusetzen. Unabdingbar notwendig sei realpolitisches Handeln. Von der Stadt sei ein klares Bekenntnis pro Kultur einzufordern. Möglichst rasch soll das weitere Vorgehen in Bezug auf beide Zielsetzungen konkretisiert werden.

Das angedachte Fest vom 8.2. auf der Kirchgasse wird verschoben: Um dieses Fest breiter abzustützen und über die an der Jahresausstellung Beteiligten hinaus auch andere Oltner Kulturschaffende, Vermittler und Veranstalter einzubinden, hat sich das Komitee entschieden, den Anlass in Richtung Frühling zu verschieben. Das neue Datum wird demnächst auf dieser Seite bekannt gegeben.

 

Sa, 1. Februar, 10–11 Uhr: Drehorgelmusik «pro kultur olten»

Peter André Bloch dreht auf dem Oltner Wochenmarkt im Bifang seine Drehorgel «pro kultur olten» und verteilt «pro kunstmuseum olten»-Buttons und Petitionsbogen.

Do, 30. Januar, 9–11 Uhr: Drehorgelmusik «pro kultur olten»

Peter André Bloch dreht auf dem Oltner Wochenmarkt auf der Kirchgasse seine Drehorgel «pro kultur olten» und verteilt «pro kunstmuseum olten»-Buttons und Petitionsbogen.

Di, 28. Januar, 19.30 Uhr: 2. Dienstags-Treffen in der Stadtkirche

Auf Einladung des Komitees «pro kultur olten» treffen sich über 40 Personen in der Stadtkirche. Zahlreiche Absagen von interessierten Personen wegen Terminkollisionen sind eingegangen. Das Komitee beschliesst das «Oltner Kultur-Manifest» und die Lancierung einer Petition für den Erhalt und die Pflege der drei städtischen Museen, insbesondere des im Fokus stehenden Kunstmuseums Olten. Vor der Stadtkirche wird mit Kerzenlicht gemeinsam «pro kultur olten» in die Nacht geschrieben.

Di, 21. Januar, 19.30 Uhr: 1. Dienstags-Treffen in der Stadtkirche

Im Anschluss an den vom Kunstverein Olten zur Jahresausstellung der Solothurner KünstlerInnen organisierten Veranstaltung «Kunst-Stammtisch» bildet sich aus Sorge um die Kultur in Olten angesichts der rigiden Sparforderungen spontan ein Komitee «pro kultur olten».